اختبار ديداكتيك مادة اللغة الألمانية ثانوي إعدادي لولوج الدرجة الأولى والثانية يشارك فيه اساتذة التعليم الثانوي الإعدادي من الدرجة الثانية و الثالثة المتوفرين على 6 سنوات من الخدمة بهذه الصفة.
اختبار في ديداكتيك مادة اللغة الألمانية ثانوي إعدادي
اختبار ديداكتيك مادة اللغة الألمانية ثانوي إعدادي لولوج الدرجة الأولى والثانية
يأتي اختبار في ديداكتيك مادة اللغة الألمانية ثانوي إعدادي لولوج الدرجة الأولى و الثانية ضمن سياق امتحان الكفاءة المهنية لولوج الدرجة الأولى و الثانية من إطار أستاذ التعليم الثانوي الإعدادي السلم 11 و 10 وتستغرق مدة اجتياز هذه المادة الإختبارية ثلاث ساعات و يمنح لها المعامل 1.
كفاية الإختبار
قدرة المترشح والمترشحة لامتحانات الكفاءة المهنية على تعبئة موارده (ها) المكتسبة من خلال تكوينه (ها) الأساس والمستمر والذاتي، واستثمار خبرته المهنية وتجربته الميدانية … بشكل مدمج؛ من أجل حل وضعيات مهنية دالة، مرتبطة بديداكتيك مادة اللغة الألمانية في السلك الثانوي الإعدادي، تخطيطا، وتدبيرا، وتقويما، ودعما ومعالجة.
محاور الإختبار
يرتكز موضوع الاختبار المهني في مادة التخصص ( اللغة الألمانية ) على أربعة محاور أساسية مرتبطة بالمجالات المهنية لدى المترشح ( ة ):
_ التخطيط لتدريس مادة اللغة الأمانية.
_ تدبير وضعيات التدريس.
_ تقويم التعلمات.
_ دعم ومعالجة التعثرات.
توصيف الإختبار
Das professionelle Kompetenzexamen für die Lehrer der Sekundarstufe I (1.Grad)
Schwerpunkte / Hauptbereiche | Beschreibung der Schwerpunkte / der Hauptbereiche | Gewichtung in % |
I . Schwerpunkt : fachdidaktisches Wissen und Wissen über das Fachcurriculum |
Der Kandidat soll genügende Kenntnisse in folgenden Bereichen aufweisen: |
25% |
1.1. Lerntheorien | ||
1.2. Fremdsprachendidaktik und –methodik | ||
1.3. Kommunikativer Ansatz / | ||
1.4. Interkulturalität im Fremdsprachenunterricht | ||
1.5. Lehrwerkanalyse | ||
1. 6. Evaluationstheorien | ||
II. Schwerpunkt: Unterrichtsplanung |
Der Kandidat soll in der Lage sein, |
25% |
2.1. Kompetenz- und Lernziele klar und eindeutig zu formulieren | ||
2.2. Unterrichte dem Lehrplan gemäß zu planen | ||
2.3. Stundenentwürfe ausführlich zu erstellen | ||
2.4 didaktische und methodische Entscheidungen zu begründen und zu
analysieren |
III. Schwerpunkt: Lehrumgebung und Lernprozesse managen |
Der Kandidat soll in der Lage sein, |
30% |
3.1. Unterrichte effektiv zu strukturieren und durchzuführen | ||
3.2. seinen Unterricht kommunikativ und interaktiv zu gestalten | ||
3.3. Pädagogische Dokumente zu produzieren (Paralleltexte, Textvereinfachungen, Raster …) | ||
3.4. Sozialformen effektiv einzusetzen | ||
3.5. geeignete Medien auszuwählen und adäquat einzusetzen | ||
3.6. geeignetes Lehrmaterial für den Unterricht auszuwählen | ||
3.7. Schüler zum Autonomes Lernen zu führen | ||
3.8. Differenziert zu unterrichten | ||
IV. Schwerpunkt: Evaluation |
Der Kandidat soll in der Lage sein, |
20% |
4.1. Die Fehler der Schüler instruktiv zu behandeln | ||
4.2. Test- / Leistungsaufgaben dem jeweiligen Lernstoff entsprechend zu entwickeln | ||
4.3. zu einem Text relevante Aufgaben zu formulieren | ||
4.4. Abschlusstests zu erstellen |
Literaturhinweis:
- „Nationale Charta“ : (Erziehungsministerium 2000)
- „das Weiße Buch“ 5. Teil: (Erziehungsministerium Juni 2002) http://www2.men.gov.ma/dajc/Livre%20blanc/T5.L&Hum/Lallm.htm
- Die Pädagogischen Hinweise des Faches für die Sekundarstufe I ( Oktober 2007)
- Rundschreiben: 175 vom 19 November 2010, 182 vom Dezember 2010
- Veröffentlichungen, Recherchen und Fachbücher zu den oben angeführten Themen
Das professionelle Kompetenzexamen für die Lehrer der Sekundarstufe I (2.Grad)
Schwerpunkte / Hauptbereiche | Beschreibung der Schwerpunkte / der Hauptbereiche | Gewichtung in % |
I . Schwerpunkt : fachdidaktisches Wissen und Wissen über das Fachcurriculum |
Der Kandidat soll genügende Kenntnisse in folgenden Bereichen aufweisen: |
20% |
1.1. Lerntheorien | ||
1.2. Fremdsprachendidaktik und –methodik | ||
1.3. Kommunikativer Ansatz / | ||
1.4. Interkulturalität im Fremdsprachenunterricht | ||
1.5. Lehrwerkanalyse | ||
1. 6. Evaluationstheorien | ||
II. Schwerpunkt: Unterrichtsplanung |
Der Kandidat soll in der Lage sein, |
35% |
2.1. Kompetenz- und Lernziele klar und eindeutig zu formulieren | ||
2.2. Unterrichte dem Lehrplan gemäß zu planen | ||
2.3. Stundenentwürfe ausführlich zu erstellen | ||
2.4 didaktische und methodische Entscheidungen zu begründen und zu analysieren |
III. Schwerpunkt: Lehrumgebung und Lernprozesse managen |
Der Kandidat soll in der Lage sein, |
25% |
3.1. Unterrichte effektiv zu strukturieren und durchzuführen | ||
3.2. seinen Unterricht kommunikativ und interaktiv zu gestalten | ||
3.3. Pädagogische Dokumente zu produzieren (Paralleltexte, Textvereinfachungen, Raster …) | ||
3.4. Sozialformen effektiv einzusetzen | ||
3.5. geeignete Medien auszuwählen und adäquat einzusetzen | ||
3.6. geeignetes Lehrmaterial für den Unterricht auszuwählen | ||
3.7. Schüler zum Autonomes Lernen zu führen | ||
3.8. Differenziert zu unterrichten | ||
IV. Schwerpunkt: Evaluation |
Der Kandidat soll in der Lage sein, |
20% |
4.1. Die Fehler der Schüler instruktiv zu behandeln | ||
4.2. Test- / Leistungsaufgaben dem jeweiligen Lernstoff entsprechend zu entwickeln | ||
4.3. zu einem Text relevante Aufgaben zu formulieren | ||
4.4. Abschlusstests zu erstellen |
Literaturhinweis:
- „Nationale Charta“ : (Erziehungsministerium 2000)
- „das Weiße Buch“ 5. Teil: (Erziehungsministerium Juni 2002) http://www2.men.gov.ma/dajc/Livre%20blanc/T5.L&Hum/Lallm.htm
- Die Pädagogischen Hinweise des Faches für die Sekundarstufe I ( Oktober 2007)
- Rundschreiben: 175 vom 19 November 2010, 182 vom Dezember 2010
- Veröffentlichungen, Recherchen und Fachbücher zu den oben angeführten Themen
Course Features
- Lecture 0
- Quiz 0
- Duration 10 weeks
- Skill level All levels
- Language English
- Students 0
- Assessments Yes